Brandschutz
Die Firma HEYDEBRECK beschäftigt sich seit vielen Jahren mit hochwertigen Rollläden aus Holz, Aluminium und Edelstahl und sieht im Rollladen generell eine hervorragende Schutzeinrichtung gegen negative Einflüsse. Nachdem das Thema Brandschutz immer öfter gefordert wird und als temporäre Schutzeinrichtung dafür nur massive Brandschutz-Rolltore mit extrem großen Rollkästen ab 65 x 65 cm zur Verfügung standen, ließen bauliche Situationen oft den Einbau solcher Anlagen nicht zu. Schulgebäude, Altersheime und öffentliche Versammlungsstätten unterhalten meistens eine Küche mit Essensausgaben. Und diese Bauöffnungen müssen nach der Bauordnung mit einem Brandschutzrollladen versehen werden, denn heiße Herdplatten und Kochfette sind oft Brandauslöser. Nachdem diese Öffnungen meistens nur geringe Höhen bis 200 cm haben, lassen sich die bis dato angebotenen Brandschutz-Rolltore mit ihren großen Rollkästen nicht einbauen.
Essensausgaben sollen aber auch bei Küchenbetriebs-Ende stabil verschlossen werden. Daher war die Entwicklung eines widerstandsfähigem und brandhemmenden Rollladen mit einem relativ kleinen Rollkasten eine Herausforderung für die Firma HEYDEBRECK. In dem 25,4 x 25,4 cm großen Rollkasten (28,4 x 28,4 cm Außenmaß) kann der Panzer des doppelwandigen Brandschutz-Edelstahl-Rollladenpanzers bis zu einer Höhe von 250 cm eingebaut werden und erfüllt hier genau die Anforderungen eines möglichst kleinen Rollraums. Mit einer maximalen Angebotsgröße von 6,25 qm bleibt dieser Brandschutzrollladen noch unter den gesetzlichen Anforderungen an ein Rolltor, obwohl das komplette Element natürlich mit einer Abrollsicherung geliefert wird und trotz der Totmannschaltung eine Auflaufsicherungs-Endleiste auf Wunsch auch lieferbar ist.
Ein Brandschutzrollladen muss im herab gefahrenen Zustand mindestens 30 Minuten Flammen abhalten! Das kann nur mit dem Material Stahl geschaffen werden. Die Firma HEYDEBRECK verwendet daher als Behang den bereits als höchsten Sicherheitsrollladen bekannten "BULLIT" aus doppelwandigen Edelstahlstäben. Diese füllt die Firma HEYDEBRECK mit wasserbindendem Brandschutzmaterial. Ein länger anhaltendes Feuer von über 800° C heizt natürlich auch einen Edelstahlpanzer schnell „durch“, sodass die dem Feuer abgewandte Seite relativ schnell über 500° C misst. Wenn in diesem Bereich ein Fluchtweg ausgewiesen ist, dann müssen zwei Brandschutzrollläden vorgesehen werden, um den Anforderungen nach der neuen europäischen Norm EI 30 zu erfüllen. Diese beiden Rollläden produzieren im herab gefahrenen Zustand eine „Kühlkammer“, um den auf der Fluchtwegseite (feuerabgewandte Seite) liegenden Rollladen kühl zu halten.
Die Firma HEYDEBRECK liefert die Rollladenprofile dann auf der „Kühlkammerseite“ mit kleinen Bohrungen im Abstand von 15 cm. Nach Erhitzen durch Beflammung wird das in der Stabfüllung gebundene Wasser als Dampf in die „Kühlkammer“ gesprüht und kühlt so den zweiten Rollladen längerfristig, sodass sich dessen Außenseite nicht höher als die vorgeschriebenen 140° Kelvin erhitzt. Die komplett und einbaufertig gelieferten Brandschutzrollladen-Elemente stattet die Firma HEYDEBRECK mit 24Volt-Akku-Pack-Motoren aus, die auch bei Stromausfall bei Brandmeldung die Rollläden automatisch herabfahren lassen.